Art und Eigenschaften:
Dieser Betonprimer ist ein Zweikomponenten-Haftvermittler für Polysulfid-Dichtstoffe, die vorzugsweise im Bodenbereich eingesetzt werden zur Vorbehandlung der Fugenflanken vor Verwendung von Kaltverguss.
Anwendungsgebiete:
Für die Vorbehandlung poröser, saugender Oberflächen wie Beton, Mauerwerk, Holz (ohne Lasur oder deckende Beschichtung), vorzugsweise im Bodenbereich.
Verarbeitung:
Der Untergrund muss trocken, staub- und fettfrei sowie ohne lose Bestandteile sein. Die Komponenten A + B werden gemischt und der Betonprimer mit einem Pinsel gleichmäßig aufgetragen. Nach einer Ablüftzeit von 30 Minuten bis 2 Stunden (temperaturabhängig) kann der Dichtstoff eingebracht werden. Der Betonprimer sollte nicht vollständig abgetrocknet sein. Sind mehr als 24 Stunden vergangen, ist die Primerschicht aufzurauen und neuer Betonprimer aufzutragen.
Lagerung:
12 Monate in ungeöffneter Verpackung.
Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz:
Angaben zu VbF, TRGS, WGK usw. entnehmen Sie bitte unserem EG-Sicherheitsdatenblatt. Die Komponenten A und B sind leichtentzündlich und gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und beim Kontakt mit der Haut. Vor Zündquellen fernhalten, nicht rauchen. Geeignete Schutzhandschuhe tragen. Größere Mengen nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. Ansonsten sind die Vorschriften der GefahrstoffVO zu beachten.
Entsorgung:
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste der Komponente A + B können nach AVV-ASN: 080409* (Klebstoff- und Dichtmassenabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten) entsorgt werden.
Komponente A:
GHS Kennzeichnung:
Xn- Gesundheitsschädlich
F- Leichtentzündlich
R-Sätze:
R11 - Leichtentzündlich
R20/21 - Gesundheitsschädlich beim Einatmen und bei Berührung mit Haut.
R36/38 - Reizt die Augen und die Haut.
R43 - Sensibilisierung durch hautkontakt möglich
S-Sätze:
S36/37 - Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen
Wassergefährdungsklasse:
WGK 2 (gemäß VwVwS)
VOC Gehalt < 530g/l
Angaben zum Transport:
UN- Nummer: UN1866
ADR Klasse: 3
Klassifizierungscode: F1
Verpackungsgruppe: II
UN-ordnungsgemäße Versandbezeichnung: Harzlösung
Gefahrzettel: 3
Komponente B:
GHS Kennzeichnung:
F - Leichtentzündlich
Xn - Gesundheitsschädlich
R-Sätze:
R11 - Leichtentzündlich
R20/22 - Gesundheitsschädlich beim Einatmen oder Verschlucken
R34 - Verursacht Verätzungen
R43 - Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich
R52/53 - Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben
S-Sätze:
S26 - Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konultieren.
S36/37/39 - Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille Gesichtsschutz tragen.
S45 - Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen)
Wassergefährdungsklasse:
WGK 2 (gemäß VwVwS)
VOC Gehalt 680g/l
Angaben zum Transport:
UN- Nummer: UN2733
ADR Klasse: 3
Klassifizierungscode: FC
Verpackungsgruppe: II
UN-ordnungsgemäße Versandbezeichnung: Polyamine, flüssig, entzündbar, ätzend n.a.g.
Enthält:Isopropanol, Isophorondimine
Gefahrzettel: 3,8